![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Vor etwa 2 Jahren hat mich Wolfgang (Hagedorn) von den Computerjockeys
gefragt, ob ich nicht auch mal Lust hätte mich an den PC zu setzen und was
musikalisches zusammen zu schrauben. Eigentlich hatte ich mit dem Musikmachen
abgeschlossen, seit wir damals unsere Gitarren-Band 1990 aufgelöst hatten, in
der er die Gitarre und ich das Schlagzeug bedient hatte. Die Stücke
entstanden damals mit einem Gefühl der Subversivität im alten Kotten seiner
Eltern, und irgendwie glaubten wir da auch an den Rock'n'Roll und vieles
mehr... Auf jeden Fall hat mir Wolfgang dann eines Tages mal seine Programme erklärt und ich war plötzlich doch Feuer und Flamme und habe mir einen neuen PC gekauft. Im März 2001 habe ich dann mein erstes Konzert gegeben, gemeinsam mit ihm im "L" in der Hüttenstraße. Dass er von den Computerjockeys ist, hat natürlich einiges bewirkt. Die Bude war voll, bis unters Dach, die Musik kam sehr gut an, und mit einigen Moderationen konnten wir die Leute zusätzlich bei Laune halten. Nachdem ich Wicked von Reefer Entertainment eine CD gegeben hatte, kam so einiges ins Rollen. Ich wurde auf die Beatz-Party im Gebäude 9 im April 2001 eingeladen, ebenso auf den Elektrohimmel, Electrobunker Open-Air usw. Reefer bietet mir im Moment ein Portal, welches ich nutzen kann, mich aber nicht bindet. Konzertabsprachen können privat mit mir ausgehandelt werden. Die Gage ergibt sich dann aus den jeweiligen Verhältnissen und Möglichkeiten des Clubs bzw. des Veranstalters. Zur Zeit läuft eine Partyreihe in Köln unter dem Titel ELECTROROCKERS. Gemeinsam mit den MPC-Jockeys von Cartoonfish organisieren wir Events, zu denen wir einen kleinen Kreis von DJs oder Computer-Künstler einladen, und auf denen wir auch oft selbst auftreten. Die erste ELectrorockers-Party fand im Januar 02 im Arkadia statt und war brechend voll, die zweite im Liquid Sky Club zwei Wochen später. Wahrscheinlich werden wir uns im Abstand von 2-3 Monaten durch die Clubs rocken. Reefer unterstützt uns mit Connections zu den jeweiligen Club-Inhabern. Als ich mal gefragt wurde, wie ich meine Musik beschreiben würde, kam mir spontan die Bezeichnung Digitaler Glamrock in den Sinn. Irgendwie trifft es die Sache schon mehr oder weniger. Es ist viel 60er-/ und 70er-Flair in den Stücken. Unter anderem wird dabei auch den Pionieren der Raumfahrt gehuldigt. Hörts euch einfach mal an, entweder hier auf meiner Site unter SOUNDS oder besucht mich auf meinen EVENTS. mopad |